Wirtschaftsgemeinschaft zentralafrikanischer Staaten

Wirtschaftsgemeinschaft zentralafrikanischer Staaten
Wirtschaftsgemeinschaft zentral|afrikanischer Staaten,
 
französisch Communauté Économique des États de l'Afrique Centrale [kɔmyno'te ekɔnɔ'mik dɛze'ta də la'frik sã'tral], Abkürzung CEEAC, Ende 1983 in Libreville von den Mitgliedländern der Zentralafrikanischen Zoll- und Wirtschaftsunion (UDEAC) gegründete Wirtschaftsgemeinschaft; Mitglieder: Angola, Äquatorialguinea, Burundi, Gabun, Kamerun, Demokratische Republik Kongo, Republik Kongo, Ruanda, São Tomé und Príncipe, Tschad und Zentralafrikanische Republik. Ziele sind die schrittweise Schaffung eines gemeinsamen Marktes (u. a. durch Abbau der Zölle und anderer Handelshemmnisse) und die harmonisch wirtschaftliche Zusammenarbeit in allen Bereichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CEEAC —   [seea se], Abkürzung für Communauté Économique des États de l Afrique Centrale, die Wirtschaftsgemeinschaft zentralafrikanischer Staaten …   Universal-Lexikon

  • Liberianischer Bürgerkrieg — Der Bürgerkrieg in Liberia dauerte 14 Jahre lang von 1989 bis 2003. Es handelte sich einerseits um ethnische Konflikte zwischen den Volksgruppen in Liberia, andererseits um den Kampf zwischen Kriegsherren (Warlords) um die politische Macht und um …   Deutsch Wikipedia

  • 25. Januar — Der 25. Januar (in Österreich und Südtirol: 25. Jänner) ist der 25. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 340 Tage (in Schaltjahren 341 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”